Hallenfliegen
Interessengemeinschaft Modellflugsport e.V.

Das Hallenfliegen stellt eine große technische Herausforderung an Modellbauer und Flugzeuge dar. Für einen sicheren Betrieb der Modellflugzeuge in geschlossenen Räumen ist nicht nur die Größe sondern auch ein geringes Abfluggewicht erforderlich. Jeder Modellbauer ist nun gefordert seine Konstruktionen in Sachen Leichtbau zu verbessern. Mit den neuen Anforderungen an immer kleinere und leichtere Flugmodelle erfuhr auch die Modellbauindustrie in den letzten Jahren eine Miniaturisierung. Heute sind Flugmodelle mit 400mm Spannweite und einem Abfluggewicht < 25g keine Seltenheit. Seit 2009 bieten wir in der kalten Jahreszeit das Hallenfliegen in der Dreifachturnhalle des Landkreises von Oktober bis April an. Das Fliegen während der dunklen Monate wird besonders von der Jugend sehr gut angenommen. Bei dieser Gelegenheit können unsere Nachwuchspiloten erste Erfahrungen im Umgang mit ihren neu erworbenen Indoor-Flugmodellen sammeln oder neue Eigenbauten ausprobieren. Für viele Piloten stellt das Hallenfliegen also einen ersten Einstieg in das Hobby dar, das während der Sommer-Saison durch Schnupperfliegen mit einem Lehrer-/Schülersystem weiter vertieft werden kann.
Voraussetzungen für das Hallenfliegen
Mitglied werden
Du begeisterst dich für Modellflug und sucht nach einem geeigneten Verein, dann melde dich bei uns.
mehr